Onboarding
Kopiere während der Einrichtung Daten von deinem Android-Telefon
Vorbereitungen für die Einrichtung deines neuen Pixel Smartphones
Erste Schritte
Du benötigst Folgendes:
Dein vollständig aufgeladenes vorhandenes Android-Gerät mit aktueller
Software
Hinweis
Denk daran, Bluetooth und Standortdienste zu aktivieren.
Eine stabile WLAN-Verbindung
Dein neues, vollständig aufgeladenes Pixel Smartphone
Das SIM-Karten-Tool, das mit deinem Pixel geliefert wurde
Wichtig: Ein Google-Konto wird empfohlen. Andernfalls kannst du keine Apps herunterladen und einige Inhalte werden nicht auf dein neues Gerät kopiert.
Hier erfährst du mehr darüber, welche Apps und Daten übertragen werden.
Koppele deine Smartphones




Schalte dein neues Pixel Smartphone ein. Wähle dann deine Sprache und tippe auf Jetzt starten.
Tippe auf deinem neuen Pixel auf Pixel oder Android-Gerät.
Tippen auf deinem vorhandenen Android-Gerät auf Einrichten in der Benachrichtigung oder öffne deine Kamera-App manuell.
Wichtig
Wenn du ein Gerät für ein Kind einrichtest, tippe auf Überspringen. Hier erfährst du, wie du ein Kindergerät einrichtest.
Verwenden dein vorhandenes Android-Gerät, um den QR-Code auf deinem neuen Pixel zu scannen.
Bereite dein Pixel vor




Deine aktive WLAN-Verbindung wird auf dein neues Pixel übertragen.
Wichtig
Wenn dein bisheriges Android-Smartphone nicht mit einem WLAN verbunden ist, wirst du auf deinem Pixel aufgefordert, es mit einem WLAN zu verbinden.
Gebe aus deinem Pixel den Bildschirmsperrcode deines bisherigen Android-Smartphones ein.
Deine Google-Konten werden auf dein Pixel übertragen.
Falls verfügbar, kannst du eine eSIM von deinem Mobilfunkanbieter herunterladen.
Befolge die Anweisungen, um deine SIM-Karte oder eSIM auf dein Pixel zu übertragen.
Richte die Entsperrung per Fingerabdruck und per Gesichtserkennung ein.
Kopieren deine Daten

Wähle zuletzt aus, welche Daten von deinem vorhandenen Android-Smartphone kopiert werden sollen, zum Beispiel Apps, Fotos und Kontakte.
Du kannst Folgendes übertragen:
- Apps und App-Daten (für kostenlose und kostenpflichtige Apps, die im Google Play Store verfügbar sind)
- Fotos & Videos
- Musik & andere Audiodateien
- Kontakte, die auf deinem Smartphone oder einer SIM-Karte gespeichert sind
- Textnachrichten (SMS und MMS)
- Multimedia in Textnachrichten
- WLAN-Zugangsdaten
- Die meisten Smartphone-Einstellungen (variiert je nach Telefonmodell und Android-Version)
- Hintergrund
- Anrufliste
- Wecker
- Passwörter aus dem Google Passwortmanager (wenn du dasselbe Google-Konto verwendest)
- Deine Abodienste wie Spotify oder Fitbit (melde dich einfach mit deinem Pixel bei diesen Diensten an)
- Klingeltöne
- Aufnahmen (nur Pixel zu Pixel)
Weitere Informationen dazu, was bei der Einrichtung übertragen wird.
Du kannst dein neues Pixel jetzt verwenden.
Support erhalten

Wir sind für dich da. Um weitere Informationen zu Pixel und zum Kontakt mit dem Kundenservice zu erhalten, besuche den Pixel-Support.
Wenn du weitere Hilfe beim Einrichten deines Pixel benötigst, öffne die App Einstellungen . Scrolle dann nach unten und tippe auf Tipps & Support.
In der App "Pixel-Tipps" erfährst du mehr über dein neues Smartphone.
War dieses Tutorial hilfreich?